Produkt zum Begriff Kinderzahl pro Erzieher:
-
Erzieher Drehocker
Erzieher-/Kinderhocker Besonders niedrig einstellbarer Hocker für die Arbeit mit Kindern, geeignet für aktives Sitzen bei Tätigkeiten in Bodennähe. Robuster Arbeitshocker mit Stoff oder Kunstleder Komfortables Sitzen durch die gepolsterte Sitzfläche Sitzhöhenverstellung stufenlos mittels Gaslift einstellbar Sitz um 360° frei drehbar Aluminium-FuÃkreuz poliert Empfohlene Maximallast 150kg 5 Doppellaufrollen gebremst nach DIN EN12529 Für feste Arbeitsplätze auch mit Feststell-Rollen (2 Stück) erhältlich
Preis: 249.00 € | Versand*: 0.00 € -
Focks, Petra: Genderbewusste Pädagogik in der Kita
Genderbewusste Pädagogik in der Kita , Die vollständig überarbeitete Neuausgabe zum Thema Gender in der Kita: Nicht erst durch die Diskussion um die Schulleistungen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine geschlechterbewusste Pädagogik notwendig ist, um Kinder in ihren individuellen Interessen, Fähigkeiten und in ihrer Vielfalt zu fördern und gleiche Chancen herzustellen. Petra Focks stellt die Erkenntnisse aus Theorie und Praxis geschlechterbewusster Pädagogik verständlich und praxisorientiert für den Alltag in der Kita dar. Es geht darum, eine eigene Haltung zu entwickeln und geschlechterbewusste Pädagogik umzusetzen. In allen Teilen des Buches gibt es Materialien für Studium, Fortbildung und Umsetzung in der eigenen Einrichtung. Mit vielen konkreten Übungen, Spielen und Materialien für die Umsetzung in die Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Retz, Eliane: Kita-Eltern begleiten und beraten
Kita-Eltern begleiten und beraten , Bedürfnisorientierung ist das aktuelle Thema in der Frühpädagogik. Eltern bei einer beziehungsorientierten Elternschaft zu begleiten und zu beraten (neue) Aufgabe und Herausforderung für pädagogische Fachkräfte. Zentrales Element des Buches sind Fallbeispiele, die typische Entwicklungsthemen von Kindern von 0-6 Jahren aufgreifen und von der Autorin in den Kontext von Bindung und Autonomie und eine entsprechende Begleitung durch Bezugspersonen eingeordnet werden. Konkrete Handlungsimpulse zeigen, wie pädagogische Fachkräfte Eltern unterstützten können, kindliches Verhalten zu verstehen, sowie den Wunsch nach Bindung und Autonomie feinfühlig und altersentsprechend zu begleiten. Das Buch für eine zeitgemäße Elternarbeit! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Bedürfnisorientierte Pädagogik in Kita, Hort und Schule (Schmitz, Sybille)
Bedürfnisorientierte Pädagogik in Kita, Hort und Schule , Reflexionsmethoden für eine bedürfnisorientierte Orientierung Jedes Kind ist ein Individuum mit einer persönlichen Entwicklung. Daraus ergeben sich unterschiedliche Bedürfnisse, die sich in Empfindungen und Wünschen äußern. Sybille Schmitz hat 28 verschiedene kindliche Bedürfnisbereiche definiert. Mit diesen Impulskarten haben pädagogische Fachkräfte rasch die wichtigsten Basisinformationen zur Hand. So gelingt es, bedürfnisorientierte Pädagogik direkt umzusetzen! 28 Bedürfniskarten mit Begleitheft und umfassendem Download-Material Impulskarten zu den 28 kindlichen Bedürfnisbereichen Mit Basisinformationen, Reflexionsfragen und Beispielen aus der Kita-Praxis Für die Team- und Elternarbeit sowie Aus- und Fortbildung von pädagogischen und therapeutischen Fachkräften Entwicklungsaufgaben begleiten und Potenziale fördern: So gelingt die Umsetzung Nicht alle Wünsche, die ein Kind täglich äußert, können oder müssen erfüllt werden. Jedoch sollten die dahinter liegenden Bedürfnisse erkannt, gewürdigt und ernstgenommen werden. Die Fotokarten unterstützen Erzieher:innen dabei, im Alltag die jeweiligen Bedürfnisse nicht nur zu beobachten, sondern sie je nach Möglichkeit auch zu berücksichtigen und zu würdigen. Die praktischen Beispiele auf den Karten helfen pädagogischen Fachkräften, diese methodische Haltung im Alltag umzusetzen. So gelingt bedürfnisorientierte Pädagogik in Kita, Hort und Schule! , Notiz- & Tagebücher > Papier, Hefte & Blöcke , Erscheinungsjahr: 20230222, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: DIN A5, 28 Klappkarten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, Fotos, inkl. method. Hinweise, in farbiger Pappbox, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel, inkl. Downloadcode, Titel der Reihe: Mein Beruf - meine Kita. Don Bosco Bildkarten für Ausbildung, Teamentwicklung & Qualitätsmanagement##, Autoren: Schmitz, Sybille, Seitenzahl/Blattzahl: 28, Keyword: achtsamkeit; bedürfnisorientierte erziehung; geborgenheit; grenzen setzen lernen; impulskarten; kindliche bedürfnisse; methodenkarten; positive bestärkung; pädagogische beziehungsgestaltung; pädagogische grundhaltung erzieher; reflexionsmethoden; selbstreflexion erzieher; selbstwirksamkeit; sichere bindung; werte vermitteln, Fachschema: Pädagogik~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Pädagogik / Schule~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Didaktik~Unterricht / Didaktik~Selbstbewusstsein / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Fachkategorie: Psychologie~Moralische & soziale Ziele der Pädagogik~Vorschule und Kindergarten~Grundschule und Sekundarstufe I~Sonderpädagogik~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Frühe Kindheit / Frühkindliche Bildung~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Emotionen, Bildungszweck: für die Vorschule~für den Primarbereich~für die Berufsbildung / berufliche Qualifikation, Altersempfehlung / Lesealter: 18, bis Alter: 10, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Schule und Lernen: Kinderbetreuung und Erziehung, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Länge: 224, Breite: 155, Höhe: 28, Gewicht: 608, Produktform: Box, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000069808001 4260694921203-1 B0000069808002 4260694921203-2, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.44 € | Versand*: 0 €
-
Wie viele Kinder pro Erzieher Kita?
Wie viele Kinder pro Erzieher Kita? Diese Frage ist sehr wichtig, da die Anzahl der Kinder pro Erzieher einen direkten Einfluss auf die Qualität der Betreuung hat. In Deutschland gibt es gesetzliche Vorgaben, die die maximale Anzahl der Kinder pro Erzieher regeln. Diese Vorgaben variieren je nach Bundesland und Alter der Kinder. Eine niedrige Kinder-Erzieher-Relation ermöglicht eine individuellere Betreuung und eine bessere Förderung der Kinder. Es ist daher entscheidend, dass genügend qualifiziertes Personal in den Kitas zur Verfügung steht, um eine angemessene Betreuung sicherzustellen. Letztendlich sollte das Wohl und die Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt stehen, daher ist die Frage nach der Anzahl der Kinder pro Erzieher in Kitas von großer Bedeutung.
-
Sitzen fast nur rum, die Kita-Erzieher?
Nein, Kita-Erzieher sitzen nicht nur herum. Sie sind den ganzen Tag aktiv und kümmern sich um die Bedürfnisse der Kinder. Sie spielen mit ihnen, unterstützen sie bei Aktivitäten, organisieren den Tagesablauf und sorgen für eine sichere und liebevolle Umgebung. Es ist ein anspruchsvoller Beruf, der viel Energie und Engagement erfordert.
-
Für Erzieher in einer Kita gelten welche Verhaltensregeln?
Für Erzieher in einer Kita gelten verschiedene Verhaltensregeln. Dazu gehören unter anderem ein respektvoller Umgang mit den Kindern und ihren Eltern, die Einhaltung von pädagogischen Standards und die Förderung der individuellen Entwicklung der Kinder. Zudem sollten Erzieher Vorbilder sein und sich an die geltenden Gesetze und Richtlinien halten.
-
Müssen Erzieher einer Kita ihren Raum sauber halten?
Ja, Erzieher in einer Kita sind dafür verantwortlich, ihren Arbeitsraum sauber zu halten. Dies beinhaltet das Aufräumen von Spielzeug, das Reinigen von Oberflächen und das Entsorgen von Müll. Ein sauberer Raum schafft eine angenehme und hygienische Umgebung für die Kinder.
Ähnliche Suchbegriffe für Kinderzahl pro Erzieher:
-
Reggio Pädagogische Ansätze für die Kita Pädagogik Weiterbildung Sprachwissen...
Reggio Pädagogische Ansätze für die Kita Pädagogik Weiterbildung Sprachwissenschaft Dieses Buch vermittelt die grundlegenden pädagogischen Ideen und die Praxis dieses Ansatzes. Es verweist auch auf die politische Dimension der Reggio-Pädagogik.
Preis: 15.99 € | Versand*: 0.00 € -
Wilk, Matthias: Der Raum als Erzieher
Der Raum als Erzieher , Die Erziehungswissenschaft misst dem Raum als Ort und Medium der Bildungs- und Entwicklungsförderung von Kindern einen sehr hohen Stellenwert bei. Eine nutzer- und bedarfsgerechte Raumgestaltung, beispielsweise einer Kindertagesstätte, kann insofern eine nachhaltig positive Wirkung auf den frühkindlichen Entwicklungsprozess entfalten. Matthias Wilk, selbst Architekt und seit langem im Themenfeld Raum, frühkindliche Erziehung und Kita unterwegs, untersucht die Bedeutung, die den Gebäuden innerhalb der Architektur-, sowie der Erziehungs- und Sozialwissenschaften zugeschrieben wird und welches Bewusstsein dafür bei den planerisch beteiligten Architekten/ -innen und den pädagogischen Fachkräften und Entscheidungsträgern vorherrscht. Dabei arbeitet er den frühpädagogischen Kompetenzverlust bei der Planung und Ausstattung von Kitas im Besonderen heraus. Im Ergebnis konzipiert der Autor funktionale Module für die transdisziplinäre Kompetenzerweiterung beteiligter Berufsgruppen und leistet so einen wertvollen Beitrag zur systematischen Qualitätsverbesserung von Bildungsbauten für kleine Kinder. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Starke Erzieher - starke Kinder (Nürge, Kathrin)
Starke Erzieher - starke Kinder , Eigene Ressourcen entdecken und einsetzen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160321, Produktform: Kartoniert, Autoren: Nürge, Kathrin, Seitenzahl/Blattzahl: 271, Keyword: Beruf; Coaching; Erieherin; Kindergarten; Pädagogik, Fachschema: Management / Selbstmanagement~Manager / Selbstmanagement~Selbstmanagement~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Burckhardthaus-Laetare, Verlag: Burckhardthaus-Laetare, Breite: 147, Höhe: 20, Gewicht: 442, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita (Ballmann, Anke Elisabeth~Maywald, Jörg)
Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita , Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung Jedes Kind hat nicht nur das tiefe Bedürfnis, liebevoll, behütet und gewaltfrei aufzuwachsen - es hat ein Recht auf Respekt und gewaltfreie Erziehung! Doch beginnt Gewalt gegen Kinder erst beim Einsatz schwarzer Pädagogik? Oder gibt es Warnhinweise, an denen Kita-Leitung und Team-Kollegen ein Fehlverhalten pädagogischer Fachkräfte frühzeitig erkennen können? In ihrem Praxisbuch "Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita" informieren Jörg Maywald und Anke Elisabeth Ballmann über mögliche Formen von Gewalt in der Kita. Sie geben konkrete Empfehlungen zur Prävention und für die Erstellung eines Schutzkonzeptes: Gewaltprävention: Basiswissen und praktische Hinweise für die Umsetzung im Kita-Alltag Von lautem Anschreien bis Kindeswohlgefährdung: Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt in der Kita Wo beginnt Gewalt? Sensibilisierung für ein wichtiges aktuelles Thema Mit 60 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit Kostenloses Zusatzmaterial zum Download: Checklisten, Fragebögen und Material zur Erstellung eines Schutzkonzeptes Handbuch für die pädagogische Praxis: Ursachen und Folgen von Gewalt in der Kita Ob psychische Gewalt wie Herabwürdigung oder Vernachlässigung, physische oder sexualisierte Gewalt: Professionell im Kinderschutz tätig zu sein bedeutet, Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt zu erkennen, zu reflektieren und zu verhindern. Erzieherinnen und Erziehern ist bewusst, dass körperliche und seelische Bestrafungen Kindern Schaden zufügen und zu Entwicklungsproblemen und Verhaltensauffälligkeiten führen können. Doch während körperliche Gewalt schnell zu erkennen ist, benötigen pädagogische Fachkräfte für Formen seelischer Gewalt nicht nur ein Gespür, sondern vor allem Fachwissen. Dieses Praxisbuch bietet Erziehern und Pädagogen einen Leitfaden und zugleich wichtiges Arbeitsmaterial für Sensibilisierung und Weiterbildung. So ist die Kita ein sicherer und gewaltfreier Ort für Kinder! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3, Erscheinungsjahr: 20220907, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Don Bosco Medienpakete für das Kindeswohl##, Autoren: Ballmann, Anke Elisabeth~Maywald, Jörg, Illustrator: Olten, Manuela, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Keyword: ratgeber; gewaltfreie kommunikation; schutzkonzept kita; gewalt gegen kinder; schwarze pädagogik; konzeption kindergarten; wertschätzende kommunikation, Fachschema: Kindesmissbrauch~Missbrauch / Kindesmissbrauch~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Fachkategorie: Mobbing, Schikane & Belästigung~Frühkindliche Pflege & Bildung~Vorschule und Kindergarten~Schule und Lernen: Kinderbetreuung und Erziehung, Bildungszweck: für die Vorschule~für die Berufsbildung / berufliche Qualifikation, Interesse Alter: In Bezug auf die frühe Kindheit, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Kindesmissbrauch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Länge: 221, Breite: 162, Höhe: 30, Gewicht: 646, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000052309001 V11490-DE.DBM.ONIX.9- B0000052309002 V11490-DE.DBM.ONIX.9-2, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0400, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie ist die Ausstattung der Kita-Toiletten pro Kind?
Die Ausstattung der Kita-Toiletten pro Kind kann je nach Einrichtung variieren. In der Regel gibt es jedoch mindestens eine Toilette pro Gruppe, die kindgerecht gestaltet ist und über eine niedrige Sitzhöhe verfügt. Zusätzlich sind oft Waschbecken, Seifenspender und Handtuchspender vorhanden. Manche Kitas haben auch Wickeltische oder Toiletten mit integrierten Kindersitzen für die jüngeren Kinder.
-
Welche Jobmöglichkeiten gibt es für Erzieher außerhalb der Kita?
Erzieher haben auch außerhalb von Kindertagesstätten verschiedene Jobmöglichkeiten. Sie können beispielsweise in Schulen arbeiten und als Schulsozialarbeiter oder Schulbegleiter tätig sein. Auch in Jugendzentren, Wohngruppen oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen werden Erzieher häufig gesucht. Zudem besteht die Möglichkeit, in der Erwachsenenbildung oder in der Familienberatung zu arbeiten.
-
Was verdienen Erzieher in einer katholischen oder evangelischen Kita?
Das Gehalt von Erziehern in katholischen oder evangelischen Kitas kann je nach Region und Träger variieren. In der Regel orientiert es sich jedoch am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die genaue Höhe des Gehalts hängt von der Berufserfahrung, der Qualifikation und der Eingruppierung des Erziehers ab.
-
Wie viele Kinder pro Erzieher Bayern?
Wie viele Kinder pro Erzieher Bayern? In Bayern gibt es keine festgelegte gesetzliche Vorgabe zur Betreuungsrelation von Kindern pro Erzieher. Die Betreuungsrelation kann je nach Einrichtung und Träger variieren. Allerdings streben viele Einrichtungen eine Betreuungsrelation von etwa 1:10 bis 1:15 an, um eine qualitativ hochwertige Betreuung sicherzustellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Betreuungsrelation auch von anderen Faktoren wie den Bedürfnissen der Kinder, den räumlichen Gegebenheiten und dem pädagogischen Konzept abhängen kann. Letztendlich ist eine angemessene Betreuungsrelation entscheidend für die individuelle Förderung und Betreuung der Kinder.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.